Die Geschichte von BROCK ist geprägt von Veränderungen, vielen Höhen aber auch Tiefen und einer Konstanten - dem Wachstum.
Bis 2016 gelang es der BROCK Kehrtechnik GmbH ihr Wachstum immer aus eigener Kraft sicher zu bewerkstelligen. Mit dem Wunsch von Ingo Nowakowski operativ aus dem Unternehmen auszuscheiden wurde jedoch eine weitere Möglichkeit geprüft, um zum einen diesen Verlust für das Unternehmen zu kompensieren, und zum anderen gleichzeitig die erneut nötige Kapazitätsausweitung und Sicherung der Marktstellung durch Innovationen anzugehen.
Am Ende eines fokussierten Bieterverfahrens konnte ein geeigneter strategischer Partner gefunden werden. Die Foton Germany Construction Machines GmbH überzeugte durch eine Kombination aus Verständnis für das Unternehmen BROCK und dessen Markt, attraktiver Übernahmestruktur und überzeugender Wachstumsaussicht.
Mit diesem Zusammenschluss Ende 2016 ist sich die BROCK Kehrtechnik GmbH treu geblieben. Ihre seit einem viertel Jahrhundert bestehende Kernkompetenz, individuelle Lösungen für die Reinigungsarbeiten ihrer Kunden, gepaart mit emissionsarmen und leistungsstarken Antriebskonzepten zu entwickeln, verfolgt sie weiter. Und so wird nicht nur das Versprechen "BROCK bleibt BROCK" des neuen Geschäftsführers Manfred Lenhart gehalten, sondern BROCK wird auch besser.
Die BROCK Kehrtechnik GmbH blickt positiv in die Zukunft und möchte sich an dieser Stelle bei der gesamten Belegschaft für das entgegengebrachte Vertrauen und den überdurchschnittlichen Einsatz eines jeden, ohne den diese Erfolgsgeschichte nicht geschrieben hätte werden können, bedanken!